• +49 9977 90469 90
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit dem nun im Bundestag beschlossenen Gesetz müssen sich Verbraucher und Verbraucherinnen auf steigende Kosten einstellen. Denn das neue CO₂-Preissystem gibt keinen festen Preis vor, stattdessen bildet sich der Preis an einer Art Börse für Emissionen. Unternehmen, die CO₂ ausstoßen wollen, müssen dafür Zertifikate kaufen. Die EU entscheidet regelmäßig, wie viele Zertifikate es insgesamt gibt – und verringert diese Anzahl mit der Zeit. Dadurch entsteht ein Preisdruck, der sich anhand von Angebot und Nachfrage der verfügbaren Zertifikate bildet.

Energie wird immer teuerer. Warum nutzt du nicht den selbst erzeugten PV- Strom selbst? Mit den EMS- Produkten von DaTeC |es kannst du automatisch und effizient so viel PV- Strom wie möglich selber verbrauchen. EMS Power to heat zu m Heizen deines Warmwasser oder Pufferspeicher, mit EMS Charge zum Laden deines E-Auto, weitere Verbraucher wie Wärmepumpe, Pool-Heizung, Klimageräte können individuell gesteuert werden. Dein Strom...deine Wahl...deine Einsparung.   Zu den EMS Produkten


Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien. Damit dieses Ziel schneller umgesetzt wird, wurde heute der Handel mit Emissionszertifikaten genehmigt. Was bedeutet das?

Zum 1. Januar wurden Heizen und Tanken bereits teurer. Grund hierfür war unter anderem die CO2-Abgabe, die von 45 auf 55 Euro pro Tonne erhöht wurde. Und in den kommenden Jahren soll die Abgabe noch stärker steigen, wie der Bundestag nun beschlossen hat – von 55 Euro auf bis zu 65 Euro pro Tonne ab dem 1. Januar 2026. Und auf eine unbestimmte


Weihnachten 2024

Liebe Geschäftspartner,

 das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür.

Es ist Zeit danke zu sagen, für das Vertrauen das Sie in uns und unsere Arbeit legen.

 Auch 2025 stellen wir uns gerne zusammen mit Ihnen den neuen Herausforderungen, die kommende Projekte mit sich bringen werden.

 Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!


Bundesnetzagentur plant Umstrukturierung der Netzentgelte

Behörde will mit neuer Regelung Kosten auf alle Stromverbraucher umlegen

In Gebieten, in denen mehr erneuerbare Energie produziert wird als verbraucht, entstehen erhebliche Kosten für den Umbau der Netze. Diese Kosten werden derzeit auf die Verbraucher vor Ort umgelegt. Dies führt dazu, dass die Netzentgelte in großen Teilen Nord- und Nordostdeutschlands deutlich höher sind als in anderen Regionen. Der Grund dafür ist, dass Windkraftanlagen hauptsächlich im Norden und großflächige Photovoltaikanlagen in überwiegend ländlichen Gebieten installiert werden.


Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte ist zum Jahresbeginn 2024 um knapp 8 Prozent gesunken im Vergleich zum Jahresmittel 2023 und beträgt nun durchschnittlich 42,22 ct/kWh (2023: 45,73 ct/kWh; Grundpreis anteilig für einen Verbrauch von 3.500 kWh/a enthalten).

zum link zur Strompreisentwicklung des bdsw:  https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/

Der Strompreis hat sich etwas entspannt, bleibt aber hoch. Es ist zu erwrten, dass sich auch in den nächsten Jahren der Strompreis nicht mehr wesentlich nicht unten entwickeln wird. Ganz im Gegenteil, einige Prognosen gehen davon aus, dass er die nächsten Jahre um ca. 30% steigen wird. Mit den EnergieManagement Lösungen von DaTeC energy solutions haben Sie sowohl fürs Eigenheim mit EMS Basic und Basic+, als auch für gewerbliche Anwendung mit EMS Pro die perfekten Komporntenen zur Hand, um Ihre Stromkosten dauerhaft zu senken. 


An sonnigen Tagen wird oftmals soviel PV- Strom ins Netz eingespeist, dass das Netz an ihre Grenzen kommt. Damit das Stromnetz nicht überlastet wird und Schäden nimmt, werden vom EVU in bestimmten Bereichen PV- Anlagen abgeregelt oder komplett abgeschalten.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.